
Die besten Ideen zum Schlittschuhlaufen in Dortmund
On December 6, 2017 by Romantisches DortmundKlirrende Kälte, Lichterglanz und Schnee: Egal was der Wetterbericht auch ankündigt, zum Winter gehört das Schlittschuhlaufen in Dortmund einfach zu. Für Kinder- und Jugendliche ist das Schlittschuhfahren ein tolles Freizeitprogramm mit tollen Kunststücken und Musik, für Erwachsene eine Erinnerung an die Jugend oder Ausgleich zum hektischen Berufsalltag. Das Eislaufen tut nicht nur Körper und Geist gut, sondern macht auch Spaß. Außerdem eignet es sich auch wunderbar für ein romantisches Date, als Familienausflug oder Geburtstagsevent.
Schlittschuhlaufen in Wischlingen: Die große Eishalle Wischlingen
Im Revierpark Wischlingen in Dortmund liegt die bekannte Eishalle. Zwei höhenversetzte Eisflächen sind durch zwei Rampen miteinander verbunden und sorgen so bei Fahrspaß für alle Altersklassen. Ein außergewöhnliches Erlebnis sind dabei vor allem die Auffahr- und Abfahrtrampe. Die Eishalle ist rund 2000 Quadratmeter groß. Die ungewöhnliche Bahn bietet viele Freizeitmöglichkeiten, da sie unter der Woche immer wieder eine Eislaufdisco anbietet mit DJ und Lichtershow.
Außerdem lädt eine Bar zum Verweilen ein. Dort gibt es heißen Glühwein und warmer Kakao zum Aufwärmen. Für die Besucher stehen ausreichend Spinde zur Verfügung, wo man seine Wertsachen einschließen kann. Wer keine eigenen Schlittschuhe besitzt, kann sich welche für 4,50 Euro ausleihen. Mitgebrachte Schlittschuhe können vor Ort für 5 Euro geschleift werden. Wer noch nie auf den Kufen stand, kann an einem Eislaufkurs teilnehmen und die Grundlagen lernen.
Es gibt für Erwachsene und Eltern jeweils separate Kurse, die sich gezielt an die Gruppen Anfänger und Fortgeschrittene richten. Wer möchte, kann hier seinen Kindergeburtstag feiern oder spezielle Spielkurse buchen, die viel Action und Spaß auf dem Eis versprechen. Wenn Erwachsenen Kindern das Schlittschuhlaufen selbst beibringen möchten, können sie Eispinguine ausleihen.
Und dann gibt es noch die Bosse mit Mantel und Zigarre, die zwar nicht selbst Schlittschuhlaufen können oder wollen, aber dafür gerne ihrer Escort Dame aus Dortmund bei ihren Pirouetten zusieht.
Wischlingen Dortmund: Öffnungszeiten der Eishalle
Die Dortmunder Eishalle in Wischlingen ist immer von Oktober bis Ende März geöffnet. Montags ist Ruhetag. Dienstags öffnet die Halle von 10.30 bis 12.30 und von 14.30 bis 17 Uhr. Am Mittwoch ist Schlittschuhfahren von 14.30 bis 17 Uhr möglich, am Donnerstag von 14.30 bis 17 Uhr und von 19.30 bis 22 Uhr. Abends ist jeden Donnerstag eine Eislaufdisco. Am Freitag ist die Halle auch von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet, abends aber schon ab 18 bis 22 Uhr, ebenfalls mit Eisdisco. Am Samstag können Klein und Groß von 9.30 bis 12.30 Uhr, von 14. bis 17.30 Uhr (inklusive Eislaufdisco) sowie von 19 bis 22 Uhr Eislaufen. Am Sonntag bieten sich folgende Zeiten an: 9.30 bis 12.30 Uhr, 14 bis 17.30 Uhr und 19 bis 21.30 Uhr. In den Weihnachtsferien ist die Bahn montags bis freitags von 10 bis 12.30 Uhr (mit Eisdisco) offen sowie montags bis donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr und 19 bis 22 Uhr (mit Eisdisco).
Eislaufen in Dortmund Wischlingen: Das sind die Preise
Kinder und Jugendliche bezahlen 3 Euro Eintritt für das Schlittschuhfahren in Dortmund, Erwachsene bezahlen 4,50 Euro. Es gibt vergünstigte Mehrfachkarten sowie Familienkarten für 2 Erwachsene und 2 Kinder für 12,50 Euro oder Familienkarten für zwei Erwachsene und drei Kinder für 15 Euro. Die Familienkarten gelten nicht für abends. Das Ausleihen von Schuhen, das Schleifen der Schlittschuhe sowie der Sofortschliff kosten extra Gebühren.
Das Eissportzentrum Westfalen: Schlittschuhfahren bei den Westfalenhalle
Die Eishalle Eissportzentrum Westfalen liegt direkt bei den Westfalenhallen und dem Signal-Iduna-Park in Dortmund, besser bekannt als Westfalenstadion. Die Eishalle ist ein bekannter Bundesstützpunkt für das Eistanzen und das Eiskunstlaufen in Deutschland. Deswegen haben die Trainingszeiten der Eiskunstläufer Vorrang. Dennoch werden auch öffentliche Laufzeiten für alle Interessierten angeboten.
Die Eishalle ist rund 3600 Quadratmeter groß und bietet viel Platz zum Schlittschuhfahren, da es gleich zwei Bahnen gibt. Die erste Bahn ist überwiegend für die Eisläufer des Bundesstützpunkt reserviert, auf der zweiten Bahnen sind viele Vereine aktiv. Dennoch gibt es auch offene Laufzeiten und jede Menge Veranstaltungen für verschiedene Altersklassen. Sehr beliebt ist beispielsweise die spezielle Seniorenlaufzeit, immer am Donnerstagmorgen von 10 bis 11.50 Uhr. Mittwochs und samstags wird eine Abendlaufzeit angeboten, während an allen anderen Tagen die Eishalle für die Öffentlichkeit früher schließt. Spezielle Angebote wie die Oldie-Disco und die Jugenddisko oder Familienlaufzeiten runden das Angebot ab.
Westfalenpark: Eintritt für das Schlittschuhfahren
Der Eintritt für das Eislaufen im Westfalenpark richtet sich nach den Uhrzeiten. Tagsüber bezahlen alle Altersklassen 3 Euro Eintritt. Das Eisfahren am Abend kostet auf beiden Bahnen 3,50 Euro Eintritt. Das Ausleihen von Schlittschuhen kostet pro Paar und Laufzeit vier Euro. Für Schulklassen gibt es spezielle Preise. Gesondert werden Gebühren für den Nachschliff der mitgebrachten Schlittschuhe, einen Neuschliff, einen Sofortschliff oder einen Kürschliff fällig. Vor Ort ist es auch möglich, Eisschuhe zu kaufen. Dann ist der erste Schliff kostenfrei.
Westfalenpark Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten orientieren sich sehr stark an den Trainingszeiten von Eiskunstläufern und Vereinen. Montags hat die Bahn nur von 10.10 bis 12 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet. Dienstags sind von 10 bis 12 Uhr beide Bahnen offen. Auf der Bahn 1 findet die Seniorenlaufzeit statt. Mittwochs hat die Bahn ebenfalls von 10.10 bis 12 Uhr geöffnet sowie von 16 bis 18 Uhr und 20 bis 22 Uhr (nur Bahn 2). Am Donnerstag hat von 10 bis 11.50 Uhr die Bahn 1 für Senioren aufgesperrt, sowie die Bahn 2 von 10.10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr. Am Freitag hat nur die Bahn 2 geöffnet. Morgens von 10.10 bis 12 Uhr und am späten Mittag von 16 bis 18 Uhr. Am Samstag und Sonntag ist ebenfalls nur die zweite Laufbahn zugänglich. Samstags von 11 bis 13, 16 bis 18 und 20 bis 22 Uhr sowie sonntags von 11
Wie lernt man Schlittschuhlaufen?
Wer das Schlittschuhlaufen lernen will, hat verschiedene Möglichkeiten. Die meisten Eisstadions oder Eisbahnen bieten Anfängerkurse an. Dort bietet ein Fachlehrer unter Aufsicht Kurse an. Kinder können etwa im Alter von vier Jahren mit dem Eislaufen beginnen. Wer sich das Schlittschuhfahren selbst beibringen will, sollte keinesfalls auf einem See üben, sondern lieber auf einer professionellen Eisbahn, wo man sich am Rand festhalten kann. Ein weiterer Grund ist natürlich, dass das Eis auf einem See brüchig ist. Zudem gibt es für Kinder in Eishallen häufig Laufhilfen, die die Kinder vor sich herschieben. So lernen sie das Gleichgewicht zu halten. Zu Beginn sollte die Grundstellung der Schlittschuhe, leicht geöffnet nach außen, geübt werden.
Wo kann man im Sommer Eislaufen?
Im Sommer ist Eislaufen leider nicht möglich. Aufgrund der Außentemperaturen ist das Schlittschuhfahren nur eine Wintersportart. Aber man kann in den Sommermonaten einfach auf das Inline-Skaten umstellen, da dies dem Eislaufen sehr ähnlich ist. In Wischlingen im Eisstadion kann die Eishalle im Sommer zum Skaten benutzt werden. Es können auch E-Boards ausgeliehen werden. Der Revierpark Wischlingen gilt weithin als Allrounder für Freizeitaktivitäten. Die Technik beim Inline-Skaten und beim Eislaufen ist dieselbe.
Recent Posts
- Weihnachtsshopping in Dortmund: Romantisches Weihnachtswochenende erleben
- Mittelalterlicher Lichter-Weihnachtsmarkt: Wie man Kinder glücklich macht
- Wie du aus dem Staunen nicht mehr rauskommst: Der größte Weihnachtsbaum der Welt
- Romantischer Abend zu zweit in Dortmund
- Die besten Ideen zum Schlittschuhlaufen in Dortmund