
Weihnachtsshopping in Dortmund: Romantisches Weihnachtswochenende erleben
On January 3, 2018 by Romantisches DortmundWenn die Tage wieder kürzer werden, es früher dunkel wird und die Temperaturen sinken, geht es nicht mehr lange bis Weihnachten. Zeit, um sich selbst eine Freude zu bereiten oder die Geschenke für die Lieben zu kaufen. In Dortmund kann man beides miteinander verbinden: Die Weihnachtseinkäufe erledigen, ein romantisches Wochenende verbringen und eine Auszeit vom Alltag genießen. Der verkaufsoffene Sonntag am ersten Advent, 3. Dezember, und die Dortmunder Weihnachtsmärkte laden dazu herzlich ein.
Weihnachtsshopping in Dortmund
Die Ruhrmetropole Dortmund überzeugt nicht nur durch viele Erlebnisangebote, sondern auch durch eine schöne Innenstadt, die zum Einkaufen und Bummeln einlädt. In den vielen Fachgeschäften, Boutiquen, Feinkostläden und Geschenkläden findet man ideale Geschenkideen für die Liebsten zu Hause. Auch die Advents- und Weihnachtsmärkte in Dortmund eignen sich wunderbar, um Mitbringsel für das Weihnachtsfest zu kaufen.
Einkaufen in Dortmund
Im östlichen Ruhrgebiet gilt die Westfalenstadt Dortmund als Einkaufsmetropole. Sie ist bei allen Altersklassen sehr beliebt und lockt aus der ganzen Region mit ihren Einkaufsmöglichkeiten an. Auf dem Westenhellweg flanieren Tag für Tag rund 9.000 Menschen. In der Vorweihnachtszeit dürften es noch mehr sein, denn die Offerte lässt keine Wünsche offen. In der City von Dortmund findet man sowohl inhabergeführte Traditionsgeschäfte als auch große Ketten. Die Einzelhandelsbetriebe sorgen als Oberzentrum dafür, dass ein jeder ein Geschenk für seine Liebsten findet. Auf den rund zwei Kilometern auf dem Westenhellweg findet man kleine Boutiquen, wo man sich beispielsweise noch mit einem festlichen Outfit für Weihnachten selbst beschenken kann. Aber auch Drogerien, Buchhandlungen, Parfümerien, Kleidungsgeschäfte und Geschenkläden ermöglichen ein schier unendliches Angebot. Der Westenhellweg gilt übrigens als einer der ältesten Handelsstraßen im Ruhrpott. Neben den Geschäften gibt es hier gemütliche Cafés, Bistros, Restaurants und Kneipen. Auch das nahe gelegene Brückenstraßenviertel ist ein beliebtes Einkaufsziel zum Shoppen. Dort haben sich vor allem Trendläden niedergelassen. Sie präsentieren die neuste Mode aus Paris, London, Berlin und anderen Modemetropolen. Internationale Gastronomen prägen ebenso das Brückenstraßenviertel, wie internationale Geschäfte und Ketten. Die Kleppingstraße und das Hansa-Karree ergänzen das Angebt desgleichen wie das neue Thier-Areal, ein mächtiges modernes Einkaufszentrum. Dort bündeln sich angesagte Geschäfte unter deinem Dach. Mit einer Verkaufsfläche von über 33.000 Quadratmetern zählt es zu den großen Einkaufsgalerien in Deutschland. 150 Geschäfte sowie einige Gastronomen sorgen dafür, dass die Besucher alles finden, was ihr Herz begehrt. Übrigens gibt es alleine im Thier-Areal über 700 Parkplätze.
Handwerkskunst auf den Dortmunder Weihnachtsmärkten
Wer seinen Lieben etwas ganz besonders unter dem Weihnachtsbaum schenken möchte, sollte sich die Dortmunder Weihnachtsmärkte nicht entgehen lassen. Auf dem Dortmunder Adventsmarkt in der Innenstadt bieten rund 300 Aussteller ihre Waren feil. Dazu zählen warme Kleidung wie zum Beispiel Loops, Schals, Mützen, Socken und Handschuhe aber auch Handwerkskunst wie Kerzenständer, Bilderrahmen, Dekoartikel, Weihnachtskugeln und Krippenfiguren. Die Palette an Geschenkmöglichkeiten scheint fast unendlich, wenn man gemütlich über den Adventsmarkt bummelt. Wer außergewöhnliche Geschenke mit nostalgischem Flair sucht, wird vielleicht auch auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im Fredenbaumpark fündig. Hier bieten Kunsthandwerker Waren an, die so angefertigt wurden, wie es im Mittelalter noch Brauch war. So sind zum Beispiel die Perlen im Schmuck handgedreht, die Körbe von Hand geflochten und die Gewänder handgenäht.
Parken in Dortmund
Die Dortmunder Innenstadt bietet viele Parkmöglichkeiten im Stadtzentrum zum Beispiel die Parkhäuser Alte Post, Galeria Kaufhof, Bissenkamp und Kuckelke. Dennoch ist natürlich in der Winterzeit besonders viel los in der Westfalenstadt. Es gibt etliche Park-and-Ride Parkplätze, von der man perfekt mit der Straßenbahn in die Innenstadt pendeln kann. An den Adventswochenenden werden verstärkt Straßenbahnen und Busse eingesetzt, so dass man auch von den Park- and Ride-Parkplätzen perfekt in die Innenstadt kommt. Auch die Anreise mit dem Zug wird ausdrücklich empfohlen.
Recent Posts
- Weihnachtsshopping in Dortmund: Romantisches Weihnachtswochenende erleben
- Mittelalterlicher Lichter-Weihnachtsmarkt: Wie man Kinder glücklich macht
- Wie du aus dem Staunen nicht mehr rauskommst: Der größte Weihnachtsbaum der Welt
- Romantischer Abend zu zweit in Dortmund
- Die besten Ideen zum Schlittschuhlaufen in Dortmund